Die Strompreise steigen konstant. Der beste Weg, um Stromkosten zu sparen, besteht darin, den Strom intelligent zu nutzen. In den meisten Bereichen im Haushalt lässt sich der Verbrauch durch technische Anpassungen und Änderungen des Nutzerverhaltens reduzieren. Mit ein paar Tipps und Tricks lassen sich so Hunderte von Euros im Jahr sparen.
Kleine Änderungen führen zu großen Einsparungen
Es gibt viele einfache Maßnahmen, die dabei helfen, zu Hause den Energieverbrauch zu senken und damit die Stromrechnung zu senken.
Jährlich lassen sich Kosten durch das Ausschalten der Geräte im Standby Modus einsparen. Nicht genutzte Geräte sollten von der Steckdose genommen werden. Nahezu alle Elektro- und Elektronikgeräte lassen durch den Stecker ziehen ausschalten, ohne dass sie dabei kaputtgehen. Falls es nicht möglich sein sollte, weil beispielsweise Filme mittels TV Receiver im Standby Modus aufgenommen werden, lohnt es sich, den Verbrauch des Gerätes zu überprüfen.
Mit kleinen Tricks lässt sich in der Küche ebenso der Energieverbrauch senken, indem nur die voll beladene Spülmaschine angemacht wird. Genauso ist es bei der Waschmaschine besser einmal pro Woche waschen als zweimal mit jeweils halb voller Ladung. Die Spülmaschine einfach erst dann anmachen, wenn sie wirklich voll ist und den Wasserkocher nur mit der Menge an Wasser füllen, wie benötigt wird.
Ein wassersparender Duschkopf reduziert den Warmwasserverbrauch. Durch den einfachen Austausch senken die Energiekosten und gleichzeitig bleibt das gute Gefühl beim Duschen erhalten. Ein weiterer Punkt ist herauszufinden, welche Geräte im Haus am meisten Energie verbrauchen. Ältere Geräte haben nicht selten einen hohen Stromverbrauch. Im Falle eines immensen Stromverbrauches lohnt es sich, über einen Austausch des Geräts nachzudenken.
Beim Kauf von neuen Elektrogeräten auf den Verbrauch achtenBeim Kauf von Elektroartikeln lohnt es sich, auf den Stromverbrauch und die Energieklasse zu achten und diese zu vergleichen. Die Energieeffizienzklasse, wobei A+++ die Beste ist, gibt an, wie viel Energie das Gerät verbraucht. Das hilft, um es mit ähnlichen Geräten schneller zu vergleichen und zeigt schnell auf, welches voraussichtlich am wenigsten Stromkosten verursacht. Wichtig dabei ist auf die Größe des benötigten Gerätes zu achten.
Manches Gerät scheint zwar in der Anschaffung etwas teurer. Das macht sich aber durch die sparenden Stromkosten schnell bezahlbar. Folglich ist es möglich, im ganzen Haus von der Küche über das Bad bis zum Heizungskeller Strom zu sparen. Das genauere Hinschauen und Prüfen beim Kauf kann zu großen Einsparungen auf den Rechnungen führen.
Es lohnt sich, Stromanbieter zu vergleichen
Die Informationen auf einer typischen Stromrechnung können verwirrend sein. Aber mit dem richtigen Verständnis lässt sich der Energieverbrauch zu Hause in den Griff bekommen. Ein Vergleich der Energiepreise ist wichtig, um sicherzustellen, dass man für den Strom ein gutes Angebot erhält. Einige Anbieter übernehmen sogar den Aufwand für den Wechsel, indem Sie den bisherigen Stromanbieter benachrichtigen und diese kündigen. Wer also den Stromanbieter wechseln möchte, findet häufig sehr gute Angebote im Internet – z.B. auf Vergleichsportalen und kann damit am Ende bares Geld sparen.