Wer in die erste eigene oder in eine andere Wohnung zieht, benötigt für die Küche eine Grundausstattung mit verschiedenen Geräten. Nur so ist die Küche vollständig nutzbar. Besonders wichtig sind in dieser Hinsicht die Großgeräte. Doch es gibt auch einige Kleingeräte, die unverzichtbar sind.
Kühlschrank, Herd und Mikrowelle
Der Kühlschrank ist sicher das wichtigste Gerät im Haushalt. Ohne ihn lassen sich viele Lebensmittel nur für einen kurzen Zeitraum aufbewahren. Wenn du gerne kochst und auf frische Lebensmittel zurückgreifen möchtest, dann sollte der Kühlschrank ausreichend groß sein. Noch besser ist ein Kombi-Gerät mit Kühl- und Gefrierfach.
Ein Herd mit Kochfeld und Backofen gehört ebenfalls zur Grundausstattung. Hier ist ein Ceran- oder Glaskeramikkochfeld zu empfehlen. Es lässt sich leichter reinigen als Kochplatten, die ohnehin veraltet sind, oder ein Gaskochfeld. Wenn möglich, sollte über dem Kochfeld eine Dunstabzugshaube installiert werden. Ob ein Backofen nötig ist, musst du selbst entscheiden. Wenn du ihn nicht oft nutzen würdest, solltest du auf eine Mikrowelle mit Heißluft- und Grillfunktion zurückgreifen. Eine Dampfgarfunktion kann ebenfalls inbegriffen sein. Diese Kombi-Geräte eignen sich nicht nur zum Kochen und Aufwärmen von Speisen, sondern auch zum Backen. Besonders für kleine Küchen ist das praktisch und platzsparend.
Die Spülmaschine ist heutzutage ebenfalls Standard. Das Gerät sorgt für Ordnung und Sauberkeit in der Küche. Die Zeit, die sonst mit dem Spülen verbracht wird, kann für andere Dinge genutzt werden. Für kleine Küchen gibt es schmale Geräte, die eine Einbaubreite von 45 cm haben.
Die wichtigsten Kleingeräte
Für viele Menschen ist die Kaffeemaschine unverzichtbar. Kaffeegenießer setzen hier auf eine Kaffeemaschine mit Mahlwerk. Werden die Kaffeebohnen direkt vor dem Aufbrühen frisch gemahlen, schmeckt der Kaffee aromatischer. So sind auch der Mahlgrad und die Kaffeemenge einstellbar. Wenn du dazu noch einen Toaster hast, kannst du zum Frühstück knusprigen Toast und Kaffee aus deiner Kaffeemaschine mit Mahlwerk von poccino genießen.
Zudem darf ein Wasserkocher nicht fehlen. Das Gerät bereitet heißes Wasser im Handumdrehen, bedarfsgerecht und auf energiesparende Weise zu. Bist du Teetrinker, achte darauf, dass der Wasserkocher eine Temperaturregelung hat. Grüner Tee zum Beispiel schmeckt am besten, wenn du ihn mit 70 Grad heißem Wasser zubereitest.
Weitere Küchengeräte mit Mehrwert
Mit einem Handrührgerät lässt sich der Teig für Brot und Kuchen zubereiten. Wenn du also gerne backst, solltest du zu einem leistungsstarken Gerät greifen. Es wird außerdem zum Verrühren flüssiger Speisen und zum Aufschlagen von Sahne verwendet. Lässt sich ein Pürierstab aufstecken, kannst du das Gerät außerdem für Soßen, Smoothies und zur Herstellung von Dips nutzen. Für Smoothies ist allerdings ein Hochleistungs-Standmixer die bessere Wahl. Solche Geräte zerkleinern auch Nüsse. Sehr viel leistungsstärker und vielseitiger in der Verwendung als ein Handrührgerät ist eine Küchenmaschine. Manche dieser Geräte können nicht nur rühren, aufschlagen, mixen und kneten, sondern sogar kochen.
Bildnachweis:
Pixel-Shot – stock.adobe.com