Naschen auf hohem Niveau: Genieße die italienische Konditoreikunst

Die italienische Konditoreikunst ist aus der Kochkunst der Bauern, die frische regionale Produkte verarbeiteten, entstanden. Die Bauersfrauen oder deren Töchter haben oft am Hof der Adeligen in der Küche gearbeitet. So fanden auch die Süßspeisen, die es nur zu besonderen Anlässen gab, den Weg in die Küche des italienischen Hofes (Renaissance) und in die ganze Welt.

Was macht italienische Konditoreiwaren so besonders und beliebt?

Es wird das verarbeitet, was an Zutaten in der jeweiligen Region vorhanden ist. Italienische Mehlspeisen sind sehr üppig. Die meisten werden nur zu Ostern, Weihnachten, bei Hochzeiten, Beerdigungen, Geburtstagen und Jubiläen zubereitet. Im Gegensatz zu vielen anderen Ländern der Erde ist das in Italien auch im 21. Jahrhundert noch so. Die berühmte Panettone (Weihnachtskuchen mit Rosinen und kandierten Früchten) gibt es in Italien wirklich nur zu Weihnachten. Italienische Mehlspeisen sind bunt und duften herrlich. Am Sonntag gibt es immer eine Süßspeise, die entweder selbstgemacht, von der Konditorei geholt oder von einem Verwandten mitgebracht wird.

Torte

Welches sind die bekanntesten italienischen Back- und Süßwaren?

Italienisches Brot ist in der Regel Weißbrot und wird Ciabatta genannt. Die Italiener lieben ihr Brot und halten es auch heute noch in Ehren. Ehrt man das Brot, ehrt man das Leben! Brot mit gutem Olivenöl und sonst nichts gilt als Delikatesse und wird gerne als Snack gegessen.

Zu den bekanntesten italienischen Süßspeisen zählen Tiramisu, Panettone, Cannoli, Baci di Dama (Küsse der Dame), Cassata, Frutta Martorana, Panforte, Panna Cotta und natürlich Gelati.

Nachspeise

Panforte ist typisch für die Toskana, deren Tisch reichlich gedeckt ist. Dabei handelt es sich um eine feine Mandeltorte mit Gewürzen und Oblaten aus Siena. Siena besteht aus 17 Stadteilen, daher werden 17 Zutaten verarbeitet. Frutta Martorana ist eine Marzipanspezialität aus Palermo. Es handelt sich dabei um Früchte, die in Marzipan nachgestellt und bunt gefärbt werden. Aus dieser Tradition heraus werden aus Marzipan auch Osterlämmchen gefertigt (Picureddi). Torrone ist Mandel-Nougat und sehr beliebt.

Die Küsse der Dame sind kleine runde Zitrone-Vanille-Plätzchen, die mit Schokoladecreme zusammengeklebt werden. Gelati stammt eigentlich aus dem arabischen Raum. Eine weitere Annahme geht davon aus, dass das Sorbet seinen Ursprung im China des 7. Jahrhunderts hat. Sorbetköstlichkeiten wurden mit Obst, Gewürzen und Blumen verfeinert, um die hohen Temperaturen besser überstehen zu können. Italienische Eiscreme wird immer mit Milch statt mit Wasser zubereitet.

Konditorei

Wo sind diese italienischen Köstlichkeiten erhältlich?

Die beliebtesten Süßspeisen wie Tiramisu, Panettone und Panna Cotta werden in fast allen Lebensmittelgeschäften angeboten. Gelati wird in allen Konditoreien und im Lebensmittelhandel angeboten. Die spezielleren, aber ebenfalls sehr bekannten und beliebten Desserts werden bevorzugt jedoch nur in ganz bestimmten Konditoreien wie der Konditorei Düsseldorf angeboten.