Hanfpflanzen in grün

Nützliche Infos und Eigenschaften von Marijuana

Die Cannabis Apotheke versorgt Menschen auf Rezept mit Cannabis. Als Medizin ist Cannabis in Deutschland verschreibungspflichtig.


Cannabis als Medizin

Cannabis wird meist erst dann vom Arzt verschrieben, wenn andere Mittel keine Wirkung zeigen. Auch wenn der Arzt eine andere Therapieform nicht als sinnvoll erachtet oder es keine andere Alternative nach medizinischem Standard gibt, wird häufig Cannabis verschrieben.
Außer Zahn- und Tierärzten, darf jeder Arzt Cannabis verschreiben. Als Patient können Sie Ihren Arzt auch selbst auf die Behandlung mit Cannabis ansprechen, wenn Sie denken, dass diese für Sie in Frage kommen könnte.

Cannabis auf Rezept

Cannabis wird nur schwerkranken Menschen verschrieben. Dennoch ist der Weg zum Rezept nicht einfach. Auch wenn der Arzt Cannabis als Medizin für sinnvoll erachtet, muss zunächst ein Antrag bei der Versicherung gestellt werden. Im Antrag muss der Arzt ausführlich begründen, warum der Patient ein Rezept für Cannabis erhalten soll. Erst wenn die Krankenkasse den Antrag genehmigt hat, kann der Arzt das Rezept ausstellen.

Ablauf nach Bewilligung

Wurde der Antrag bewilligt und das Rezept ausgestellt, muss die passende Dosis gefunden werden. Da jeder anders auf Cannabis reagiert, beginnt die Behandlung mit einer geringen Dosis. Die Dosis kann dann je nach Wirksamkeit nach und nach angepasst werden, bis der richtige Grad der Menge an Cannabis gefunden wurde.
Bei einigen Patienten kann es dauern, bis die Behandlung anschlägt. Auch kann es vorkommen, dass die Beschwerden nicht in ausreichendem Maße gelindert werden. Der Arzt passt dann die Dosis an oder verschreibt ein anderes Produkt. Der Patient kann sich das Produkt nicht aussuchen, dies kann nur der Arzt, der das Rezept dann auf das entsprechende Produkt ausstellt.

Cannabis Nahaufnahme

Die Cannabis Apotheke

Hat der Patient das Rezept erhalten, kann er es in einer Cannabis Apotheke einlösen. Diese Apotheken gibt es sowohl online als auch stationär. Da sich Cannabis Apotheken sowohl mit dem Produkt selbst, als auch mit dem Ablauf bis zur Ausfertigung des Rezepts besonders gut auskennen, wird man hier gut beraten. Es ist ratsam, sich beim fachkundigen Personal zu informieren. Cannabis als Medizinprodukt ist in Deutschland noch immer stigmatisiert und Ärzte sind oft nicht ausreichend informiert. Eine Beratung in der Cannabis Apotheke kann also nicht Schaden. Kaufen Sie in Apotheken Cannabis wie Grüne Brise, anstatt von irgendeinem nichtzertifizierten Verkäufer.

Krankheiten, für die Cannabis verschrieben wird

Cannabis wird nur für schwerwiegende Erkrankungen verschrieben. Häufig kommt es zum Einsatz bei Neubildung von Tumoren, Schmerzen, Anorexie, Multiple Sklerose und Übelkeit und Erbrechen aufgrund einer Chemotherapie. Am häufigsten kommt Cannabis in der Schmerztherapie zum Einsatz. Besonders bei Nervenschmerzen und Schmerzen aufgrund einer Krebsbehandlung, zeigt Cannabis eine positive Wirkung.

Bildnachweis: Pixabay // Pixabay