Extensions_Header_Haarverlaengerung

Die besten Tipps für gepflegtes und gesundes Haar

Extensions bieten eine beeindruckende Möglichkeit, den eigenen Look zu verändern. Ob für mehr Volumen, längeres Haar oder ein völlig neues Styling – die Vielseitigkeit dieser Methode ist kaum zu überbieten. Doch Extensions benötigen eine speziell abgestimmte Pflege, damit sie lange halten und ihre volle Wirkung entfalten können.

Ohne diese Aufmerksamkeit drohen nicht nur matte, unansehnliche Strähnen, sondern auch Schäden am eigenen Haar. Der richtige Umgang mit Extensions ist deshalb der Schlüssel zu dauerhaftem Glanz und gesundem Haar. In diesem Beitrag lernst du die besten Pflegetipps kennen, um deine Haarpracht nachhaltig zu schützen und zu verschönern.

Was Extensions ausmacht – und warum die richtige Pflege entscheidend ist

Extensions sind mehr als nur eine Modeerscheinung – sie bieten dir die Möglichkeit, dein Erscheinungsbild in wenigen Stunden komplett zu verändern. Doch was viele nicht wissen: Extensions von Globalextend bestehen aus Naturhaar oder hochwertigen synthetischen Fasern und haben andere Bedürfnisse als dein eigenes Haar. Während dein Haar über die Kopfhaut Nährstoffe und Pflege erhält, sind Extensions von dieser natürlichen Unterstützung abgeschnitten. Das macht sie anfälliger für Trockenheit, Verfilzungen und Schäden durch Umwelteinflüsse oder falsche Produkte. Ohne die richtige Pflege können sie schnell an Glanz verlieren und stumpf wirken. Die Herausforderung besteht darin, die Extensions so zu behandeln, dass sie lange ihre Frische und Geschmeidigkeit behalten, ohne dabei dein eigenes Haar zu strapazieren.

  1. Die Wahl der richtigen Pflegeprodukte

Die Grundlage jeder guten Haarpflege sind hochwertige Produkte – und das gilt besonders für Extensions. Sie reagieren empfindlicher auf Inhaltsstoffe, die in herkömmlichen Shampoos enthalten sind. Sulfate beispielsweise, die für den Schaum in vielen Shampoos verantwortlich sind, können die Haarsträhnen austrocknen und die Bondings oder Tapes schwächen.

Welche Produkte brauchst du wirklich?

  • Sulfatfreie Shampoos: Sie reinigen das Haar schonend, ohne es auszutrocknen oder die Verbindungsstellen anzugreifen.
  • Conditioner ohne Silikone: Silikone können sich um die Haare legen und sie schwer machen, was zu einem unnatürlichen Aussehen führt.
  • Leave-In-Pflege: Diese Produkte helfen, die Extensions geschmeidig zu halten, und beugen der Knotenbildung vor.
  • Hitzeschutz: Falls du oft zu Föhn, Glätteisen oder Lockenstab greifst, schützt ein Hitzeschutzspray das Haar vor Schäden.

Wichtig ist außerdem, dass du die Produkte individuell auf deine Extensions abstimmst. Nicht jede Haarverlängerung benötigt dieselbe Pflege – sprich im Zweifel mit deinem Friseur, um herauszufinden, welche Produkte für dein Haar ideal sind.

  1. Richtiges Waschen und Trocknen

Die richtige Waschroutine ist entscheidend, um Verfilzungen zu vermeiden und die Haltbarkeit der Extensions zu verlängern. Anders als bei normalem Haar ist hier ein vorsichtiger Umgang gefragt.

Wasch-Tipps für Extensions:

  • Sanft massieren: Shampoos sollten nur mit leichtem Druck auf die Kopfhaut aufgetragen werden. Die Längen der Extensions massierst du vorsichtig ein, ohne sie zu rubbeln oder zu drehen.
  • Lauwarmes Wasser: Zu heißes Wasser kann die Verbindungen schwächen oder die Haarstruktur verändern.
  • Sanft ausspülen: Stelle sicher, dass keine Rückstände von Shampoo oder Conditioner im Haar verbleiben, da sie die Extensions beschweren können.

Das Trocknen der Extensions ist ebenso wichtig wie das Waschen. Lufttrocknen ist die schonendste Methode, da Hitze die Verbindungsstellen und die Haarstruktur belasten kann. Falls du dennoch einen Föhn verwenden möchtest, stelle ihn auf die niedrigste Hitzestufe und nutze einen Diffusoraufsatz, um die Wärme gleichmäßig zu verteilen.

  1. Regelmäßiges Entwirren

Extensions neigen dazu, schneller zu verknoten als dein eigenes Haar. Regelmäßiges Bürsten ist daher ein Muss, um Verfilzungen zu vermeiden und die Haare geschmeidig zu halten. Doch auch hier gibt es einiges zu beachten:

So bürstest du deine Extensions richtig:

  • Verwende eine Bürste mit weichen Borsten oder spezielle Zinken, die für Extensions entwickelt wurden. Diese vermeiden, dass die Verbindungsstellen beschädigt werden.
  • Arbeite dich beim Bürsten immer von den Spitzen nach oben vor. Beginne niemals direkt am Ansatz, da du die Extensions sonst unnötig ziehst oder lockerst.
  • Bürste deine Haare mindestens zweimal täglich, idealerweise morgens und abends, um Knotenbildung zu vermeiden.

Ein zusätzlicher Tipp: Vermeide es, Extensions im nassen Zustand zu bürsten. Das Haar ist in diesem Zustand besonders empfindlich und kann schneller brechen.

  1. Professionelle Pflege beim Experten

Egal, wie sorgfältig du deine Extensions zu Hause pflegst – der regelmäßige Besuch beim Friseur ist unverzichtbar. Professionelle Stylisten können Probleme frühzeitig erkennen und Maßnahmen ergreifen, um die Lebensdauer deiner Extensions zu verlängern.

Was macht der Profi?

  • Überprüfung der Verbindungen: Lockere Bondings oder Tapes können nachjustiert werden, bevor sie sich vollständig lösen.
  • Pflegebehandlungen: Dein Friseur kann spezielle Produkte anwenden, die deine Extensions mit Feuchtigkeit und Nährstoffen versorgen.
  • Spitzen schneiden: Regelmäßiges Schneiden der Spitzen lässt dein Haar gesünder und gepflegter aussehen.

Der Friseurtermin bietet zudem die Möglichkeit, Fragen zu stellen und weitere Pflegetipps zu erhalten, die genau auf deine Haarverlängerung abgestimmt sind.

  1. Vermeide diese häufigen Fehler

Es gibt einige typische Fehler, die Besitzer von Extensions immer wieder machen – und die sich leicht vermeiden lassen. Zu den häufigsten gehören:

  • Falsche Haargummis: Gummis mit Metallteilen können die Extensions beschädigen und abbrechen lassen. Nutze stattdessen weiche Spiralgummis oder Scrunchies.
  • Chlor- und Salzwasser: Diese können den Extensions Feuchtigkeit entziehen und sie trocken und spröde machen. Setze beim Schwimmen auf eine Badekappe oder binde das Haar hoch.
  • Zu viel Hitze: Heiße Styling-Tools sollten nur sparsam verwendet werden, da sie die Haarstruktur schwächen und die Verbindungen lösen können.

Interview mit einer Expertin für Haarpflege und Extensions

Extensions_Interview mit einer Expertin

Um noch tiefere Einblicke in die richtige Pflege von Extensions zu erhalten, haben wir mit Sofia Krämer, einer renommierten Friseurmeisterin und Expertin für Haarverlängerungen, gesprochen. Sofia hat mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Branche und verrät uns ihre besten Tipps und Tricks für gesundes und glänzendes Haar.


Frage 1: Was sind die häufigsten Fehler bei der Pflege von Extensions?

Sofia Krämer:
„Einer der größten Fehler, den ich oft sehe, ist, dass Extensions wie normales Haar behandelt werden. Viele vergessen, dass Extensions keine natürliche Nährstoffversorgung durch die Kopfhaut erhalten und daher eine Extraportion Pflege brauchen. Häufig wird auch zu viel Hitze verwendet oder es werden Produkte benutzt, die Sulfate und Silikone enthalten, was die Haarverlängerung strapazieren kann. Ein weiteres Problem ist mangelnde Geduld beim Bürsten – Knoten werden oft zu aggressiv entfernt, was die Extensions beschädigt.“

Frage 2: Wie sollte man Extensions idealerweise waschen?

Sofia Krämer:
„Das Wichtigste ist, sanft vorzugehen. Ich empfehle, das Shampoo in den Händen leicht aufzuschäumen und dann vorsichtig auf die Kopfhaut und die Längen aufzutragen. Rubbeln sollte vermieden werden, da dies Verfilzungen fördert. Beim Ausspülen sollte man darauf achten, dass keine Produktreste zurückbleiben. Für die Längen ist ein Conditioner unerlässlich, um sie geschmeidig zu halten.“

Frage 3: Welche Tipps haben Sie für die tägliche Pflege?

Sofia Krämer:
„Regelmäßiges Bürsten ist das A und O. Am besten verwendet man eine spezielle Bürste für Extensions, die die Bondings oder Tapes nicht beschädigt. Beginnen Sie immer an den Spitzen und arbeiten Sie sich langsam nach oben vor. Außerdem sollten Extensions vor dem Schlafengehen zu einem lockeren Zopf oder Dutt zusammengebunden werden, um Verfilzungen über Nacht zu verhindern.“

Frage 4: Welche Pflegeprodukte empfehlen Sie?

Sofia Krämer:
„Für Extensions ist weniger oft mehr. Hochwertige, sulfat- und silikonfreie Shampoos und Conditioner sind Pflicht. Ergänzend dazu rate ich zu einem guten Hitzeschutz, wenn Stylinggeräte zum Einsatz kommen. Ein Leave-In-Spray kann zudem helfen, die Haare geschmeidig zu halten und Knoten zu vermeiden.“

Frage 5: Gibt es besondere Maßnahmen für die Sommermonate oder den Urlaub?

Sofia Krämer:
„Ja, absolut. Im Sommer sind Extensions durch UV-Strahlen, Chlor- und Salzwasser besonders belastet. Ein UV-Schutz für die Haare ist daher ein Muss. Vor dem Schwimmen empfehle ich, die Haare mit klarem Wasser zu befeuchten und etwas Conditioner aufzutragen. So wird verhindert, dass Chlor oder Salz tief in die Haare eindringen. Nach dem Schwimmen sollten die Haare sofort gründlich gespült und anschließend gepflegt werden.“

Frage 6: Ihr wichtigster Rat für langanhaltend schöne Extensions?

Sofia Krämer:
„Extensions sind eine Investition, und diese sollte man auch schützen. Wer regelmäßig zur Nachkontrolle kommt, hochwertige Produkte verwendet und sich die Zeit für die richtige Pflege nimmt, wird lange Freude daran haben. Und vor allem: Geduld und Sorgfalt zahlen sich immer aus!“

Extensions_Interview_mit einer Stylistin


Dein Weg zu gesundem und strahlendem Haar

Die richtige Pflege von Extensions erfordert zwar ein wenig Zeit und Mühe, doch der Effekt ist es wert. Mit hochwertigen Produkten, regelmäßiger Pflege und kleinen, aber entscheidenden Maßnahmen kannst du nicht nur die Lebensdauer deiner Extensions verlängern, sondern auch das Aussehen deines eigenen Haares verbessern. Investiere in eine durchdachte Routine, um deine Haarpracht zum Strahlen zu bringen – für einen Look, der nicht nur überzeugt, sondern auch lange hält.

Bildnachweis:

JackF & Victoria/Adobe Stock